IDS 2017: Öffnungszeiten, Eintrittskarten, Anreise, Lifestyle-Tipps für Köln
Der IDS 2017 Countdown läuft! Wir haben für Sie jegliche Informationen vorbereitet, die einen entspannten und erfolgreichen Aufenthalt in Köln während der Internationalen Dentalschau versprechen. Hier erfahren Sie alles über Öffnungszeiten, Eintrittspreise, Anreise zur IDS, Hotels, Restaurants und vieles mehr. Nun kann die Reise beginnen!
IDS Termine und Öffnungszeiten
Die IDS 2017 findet von Dienstag, 21. März bis Samstag, 25. März 2017 (jeweils von 9:00 bis 18:00 Uhr) statt. Der 1. Messetag (21. März) ist dem Dentalfachhandel und den Importeuren vorbehalten.
Eintrittspreise IDS 2017
Vorverkauf
- Tageskarte: 13,00 €
- 2-Tageskarte: 17,00 €
- Dauerkarte: 21,00 €
- Tageskarte Fachschüler/ Studenten*: 7,50 €
- Katalog: 24,00 €
Tageskasse
- Tageskarte: 17,00 €
- 2-Tageskarte: 21,50 €
- Dauerkarte: 27,00 €
- Tageskarte Fachschüler / Studenten*: 8,50 €
- Katalog: 24,00 €
*unter Vorlage eines Schüler/Studentenausweises vor Ort, bzw. Bescheinigung des Ausbildungsbetriebes
IDS Eintrittskarte als Fahrausweis: Während der Dauer der Messe gelten alle Eintrittskarten mit dem Zeichen des Verkehrsverbundes Rhein-Sieg (VRS) als Fahrausweis für alle öffentlichen Verkehrsmittel, ausgenommen zuschlagspflichtige Züge der Deutschen Bahn AG.
IDS Eintrittskarten und Kataloge online bestellen
Ihre Eintrittskarte können Sie im Online-Shop der IDS-Homepage bestellen. Nach Bezahlung erhalten Sie im Laufe des Tages die Eintrittskarte in Form eines E-Tickets per E-Mail zugesandt. Der Kaufbeleg geht Ihnen anschließend per Post zu. Bitte drucken Sie das E-Ticket (in Originalgröße schwarz/weiß) aus und bringen Sie es mit zur Messe. Sie sparen so Zeit an der Kasse und die Registrierung vor Ort.
Koelnmesse Hotelservice
In Köln sind Sie gut untergebracht. Die Messestadt bietet Ihnen 75.000 Hotelbetten in Köln und Umgebung, viele Hotels in unmittelbarer Messenähe sowie alle Kategorien vom Gästehaus bis zum Luxushotel. Hotelzimmer können bei den Koelnmesse Partnerhotels einfach und bequem unter www.hotelzimmerbuchung.com gebucht werden. Unsere Hotel Tipps können Sie sich hier ansehen !
Anreise zur IDS 2017
Anreises mit dem Flugzeug
Der Flughafen Köln/Bonn liegt nur ca. 60 Flugminuten von europäischen Großstädten wie Kopenhagen, Berlin, Paris, Prag, London, München, Mailand und Zürich entfernt. Das Messegelände erreichen Sie von dort schnell und direkt – auch die Flughäfen Düsseldorf, Frankfurt, Amsterdam und Brüssel sind über das ICE-Hochgeschwindigkeitsnetz direkt angebunden. S. Anreise per Flugzeug.
Anreise mit dem PKW
10 Autobahnen münden in den Autobahnring um Köln. Dieser führt Sie kreuzungs- und ampelfrei direkt zum Messegelände. Folgen Sie einfach den grünen Hinweisschildern „Koelnmesse“. Rund um das Messegelände stehen etwa 14.500 Parkplätze bereit. Von dort bringen Sie kostenlose Pendelbusse zu den Eingängen.
Anreise mit der Bahn
Der Kölner Hauptbahnhof ist einer der Haupt-Verkehrsknotenpunkte Europas mit 1.700 Zugbewegungen täglich, Anbindung an die ICE 3- Hochgeschwindigkeitsstrecke nach Frankfurt, tägliche Verbindungen mit dem Thalys von Köln nach Brüssel und Paris, tägliche Verbindungen mit dem Eurostar über Brüssel nach London – www.bahn.de.
Kostenloser Nahverkehr
Aussteller und Besucher der IDS 2017 können mit ihrer Eintrittskarte kostenlos alle öffentlichen Nahverkehrsmittel (2. Klasse) in und um Köln benutzen. Ausgenommen sind die zuschlagpflichtigen Züge der Deutschen Bahn AG.
WLAN auf der IDS 2017
Steht in den Hallen und im Presse-Centrum Ost zur Verfügung; nähere Infos erhalten Sie auf der Webseite (http://www.messe-netcologne.de) oder am Service-Schalter von Netcologne.
Lifestyle Köln – Hier finden Sie unsere Tipps rund um Köln
Hotels in Köln
Haben Sie schon eine Übernachtungsmöglichkeit in Köln gefunden? Hier haben wir einige Tipps für Sie:
Restaurants und Brauhäuser in Köln
Tipp 1: Päffgen
Wer nach einem anstrengenden Messetag ein „lecker Kölsch“ trinken und sich mit kölschen Klassikern wie „Halve Hahn“, „Himmel un Äd“ oder rheinischem Sauerbraten stärken will, der ist in der über hundertjährigen Brauerei- Institution bestens aufgehoben.
Weitere Brauhäuser:
- Bierhaus in d’r Salzgass
- Gaffelhaus
- Brauhaus Früh am Dom
- Brauhaus Sion
- Gilden im Zims
- Gildenhaus
- Peters Brauhaus
- Haxenhaus zum Rheingarten
- Brauhaus Sünner im Walfisch
Tipp 2: KAP am Südkai
Bistro, Bar, Lounge und Restaurant mit Aussicht auf den Rhein – und sogar noch ein bisschen Hafenatmosphäre. Hier kann man wundervoll die Seele baumeln lassen. Ganz nach dem Motto: Das Leben ist ein langer ruhiger Fluss.
Weitere Restaurants:
- Sansone
- Vapiano
- La Strada
- Alfredo
- Culux
- Gaffel am Dom
- Das kleine Stapelhäuschen
- Bierstube und Restaurant „Düx“
- Wagenhalle
- Haus Töller
- Hof 18
- XII Apostel Heumarkt
- Taku
- Brasserie Fou (im Köln Marriott Hotel)
- Momotaro
- Sweet Sushi
- SushiOu I
- Ganesha
- La Barra
- Tapas Madrid
- Heising & Adelmann
- Basilicum
- Hanse Stube
Sehenswürdigkeiten in Köln
Tipp 3: Schöne Dinge
Die Mittelstraße ist das Epizentrum für einen stilvollen Einkaufsbummel. Ob angesagte Designer, Kosmetik, Musik, Bücher, Schmuck oder die neuesten Einrichtungstrends, der Concept StoreAPROPOS CÖLN lässt keine Wünsche offen. Ein Day Spa, eine Bar und ein Restaurant sorgen für die nötige Erholung nach dem Kaufrausch.
Sehwelten
Köln ist eine Museumsstadt. Prominente Vertreter sind das Museum Ludwig mit Kunst des 20. Jahrhunderts und der Gegenwart. Malerei, Skulptur und Grafik vom Mittelalter bis zum Impressionismus gibt es im Wallraf-Richartz-Museum zu entdecken. Das Römisch-Germanische Museum führt einen von der Urgeschichte bis zum Mittelalter.
Ein Kleinod ist das in dieser Form weltweit einmalige Schokoladenmuseum. Bei einem Streifzug durch die 3000-jährige Kulturgeschichte der „Götterspeise“ kommen nicht nur Schokofans voll auf den Geschmack.
Weitere Sehenswürdigkeiten:
- Kölner Dom
- Kölner Philharmonie
- KölnTriangle
- Hohenzollern Brücke
- Flora
- Deutsches Sport & Olympia Museum
- Kranhäuser im Rheinauhafen
- Kölner Zoo
- NS-Dokumentationszentrum
- Rautenstrauch-Joest Museum
- Kölner Rathaus
- St. Andreas (romanische Kirche)
- St. Aposteln (romanische Kirche)
- 4711-Stammhaus in der Glockengasse
- Stadtmauern Kölner
- Seilbahn
- Kölner Karnevalsmuseum
- Museum für Ostasiatische Kunst
Das könnte Sie auch interessieren: