Das richtige einsetzen von Printmedien
So populär das Internet auch sein mag – Druckmedien sind nach wie vor eine wirksame Marketing-Methode. Es reicht jedoch nicht, ein paar Broschüren oder Flyer zu drucken, um neue Patienten anzuziehen; hier sind einige bewährte Methoden und Tipps, die Ihnen bei der Optimierung Ihrer Print-Marketing-Strategie helfen.
Bild: @ Christian Müller / Fotolia
Überzeugender und durchgängiger Markenauftritt
Achten Sie darauf, dass sich in allen Druckmedien – Visitenkarten, Broschüren, Postkarten, Werbung – Ihre Marke wiederfindet und zu Ihrer Online-Präsenz passt. Das bedeutet: Logo, Name, Farben, Schriftarten und Gesamtdesign sollten auf allem, was mit Ihrer Zahnarztpraxis zu tun hat, gleich und für den Patienten leicht wiedererkennbar sein. Das gilt auch für Patienteninformationen, Rechnungen, Praxisausstattung und weitere externe Unterlagen.
Broschüren und Flyer
Der Vorteil des Print-Marketings ist es, dass Sie damit Ihre Zahnarztpraxis bei Menschen in Ihrem Umfeld bewerben und nicht warten müssen, bis Patienten Ihren Online-Auftritt finden. Attraktive Broschüren und Flyer können bei Gesundheitsmessen, in Gemeindeeinrichtungen oder bei Veranstaltungen vor Ort verteilt werden.

Lokalzeitungen und -zeitschriften
Lokalzeitungen und -zeitschriften stehen im Zentrum einer Gemeinde. Sie enthalten Anzeigen und Nachrichten, welche die Gegend betreffen, und sind daher bei den Einwohnern – all Ihren Patienten im Ort – beliebt. Sie können sogar mit dem Redakteur Verbindung aufnehmen und eventuell einen Artikel zum Thema Zahngesundheit verfassen, mit dem Sie als Experte in Ihrem Bereich hervortreten können.
Postkarten verschicken
Überlegenswert ist auch eine Postkarten-Kampagne in Ihrer Stadt und Umgebung. Lassen Sie die Postkarten professionell drucken, komplett mit Praxis-Logo, und verschicken Sie sie an die Menschen, die in Ihrem Einzugsgebiet wohnen. Sie können etwa eine spezielle Aktion oder ein Angebot für neue Patienten ankündigen. Auch ein Tag der offenen Tür in Ihrer Praxis, an dem potenzielle Patienten Sie und Ihr Team kennenlernen können, wäre ein gutes Thema für eine Postkartenaktion.
Rabatt anbieten
Geben Sie potenziellen Patienten einen Grund, anzurufen und einen Termin zu vereinbaren. Bieten Sie eine ermäßigte Zahnreinigung an oder eine Gratisleistung in Verbindung mit einer anderen Leistung. Ein Beispiel wäre eine kostenlose Zahnaufhellung zusätzlich zu einer Zahnreinigung oder einer Röntgenuntersuchung.
QR-Codes
Fügen Sie Ihrem Werbematerial QR-Codes hinzu. QR-Codes sind zweidimensionale Codes, die ganz einfach mit einer Smartphone-App gescannt werden können. Mit so einem QR-Code wird dann meist eine Website aufgerufen, die weitere Informationen über Ihre Praxis oder ein spezielles Angebot enthält. So gelangen Patienten auf Ihre Website und kommen ganz einfach in Kontakt mit Ihrer Praxis.

Kommunikation mit dem Patienten
Setzen Sie Postkarten oder Briefwerbung ein, um in Kontakt mit Ihren Patienten zu bleiben. Sie können Patienten an die nächste Zahnreinigung erinnern oder ihnen zum Geburtstag gratulieren. In einer Zeit, in der so viele Angelegenheiten über E-Mail abgewickelt werden, fallen Briefe aus Papier auf.
Werbung im Wartezimmer
Wartezeit = Informationszeit. Legen Sie gedrucktes Infomaterial wie Broschüren und Patientenflyer im Wartezimmer aus, bringen Sie Poster an. Jetzt hat der Patient Zeit zum Lesen!
Ihr Wartezimmer kann für die Bewerbung Ihrer Praxis enorm wertvoll sein. Informieren Sie Ihre Patienten in interessanter und ansprechender Weise über Ihr Leistungsangebot. Nützen Sie die Aufmerksamkeit des Patienten, solange das Thema Zahngesundheit im Vordergrund steht.
Ergreifen Sie die Gelegenheit, im Wartezimmer Themen anzusprechen, die Sie dann im Behandlungszimmer idealerweise nochmals aufgreifen!