Tipps und Tricks für die optimale Patientenpositionierung
Qualitativ hochwertige Röntgenbilder mit scharfem Kontrast und hoher Detailtreue liefern optimale diagnostische Informationen. Bilder von geringerer Qualität sind in der Regel das Ergebnis eines oder mehrerer typischer Probleme, die hier behandelt werden.
Problem 1: Schneidezähne und Eckzähne eng zusammen stehend und unscharf, Überschattung im molaren und prämolaren Bereich, Zahnreihen sind komprimiert
Mögliche Ursache
- Okklusionskorrektur der Fokuszone zu weit posterior eingestellt
- Darstellungsschicht-Laserlicht wurde nicht beachtet
- Aufbissblock wurde nicht verwendet
Behebung
- Patientenpositionierung mit Laserlichtlinien und Tasten für die Okklusionskorrektur überprüfen
- Patientenpositionierung mit Laserlichtlinien und Tasten für die Okklusionskorrektur prüfen
- Aufbissblock einsetzen
Problem 2: Schneidezähne und Eckzähne weit auseinander stehend und unscharf, Zahnreihen verbreitert
Mögliche Ursache
- Okklusionskorrektur der Fokuszone zu weit anterior eingestellt
- Darstellungsschicht-Laserlicht wurde nicht beachtet
- Aufbissblock wurde nicht verwendet
Behebung
- Patientenpositionierung mit Laserlichtlinien und Tasten für die Tasten für die Okklusionskorrektur überprüfen
- Patientenpositionierung mit Laserlichtlinien und Tasten für die Tasten für die Okklusionskorrektur überprüfen
- Aufbissblock einsetzen
Problem 3: Zähne erscheinen auf einer Seite weiter auseinander stehend und auf der gegenüberliegenden eng zusammenstehend, Ramusbreiten sind auf der gegenüberliegenden Seite unterschiedlich
Mögliche Ursache
- Medianlinie nicht beachtet
- Kopf des Patienten nicht in Mittelposition
Behebung
- Medianebene des Patienten mit Laserlichtlinie überprüfen
- Achten Sie darauf, dass der Kopf des Patienten zentriert ist und die seitlichen Bügel der Kopfstütze geschlossen sind, um den Kopf gerade zu halten.
Problem 4: Der Schatten des harten Gaumens ist über den Oberkiefermolaren belichtet, Zahnreihe sieht wellig aus, Kiefergelenke sind nach außen gerichtet belichtet, darstellung „lächelt“ nicht, Unterkiefer ist schärfer dargestellt als Oberkiefer
Mögliche Ursache
Kopf des Patienten ist zurückgeneigt
Behebung
FH-Ebene überprüfen
Problem 5: Zahnreihen sind nach oben gebogen, Schneidezähne des Unterkiefers sind unscharf, Kiefergelenke stark belichtet und oft abgeschnitten, Darstellung „lächelt“ zu stark
Mögliche Ursache
Kopf des Patienten vorgeneigt
Behebung
FH-Ebene überprüfen
Weitere Tipps und Tricks für die optimale Patientenpositionierung finden Sie hier.